Am 24. Oktober 2019 wurde die Lernfabrik 4.0 Landkreis Schwäbisch Hall von einer tunesischen Delegation besichtigt. Die Studienreise fand im Rahmen des GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH) – Vorhabens „Digitalzentrum Tunesien“ statt. Ein Teil der Konzeption ist die Einrichtung mehrerer Kompetenzzentren zum Thema Industrie 4.0, worin auch der thematische Schwerpunkt der Reise lag. Mit dem Besuch sollten Strukturen und Angebote in Deutschland kennengelernt und Ideen generiert werden, die sich auf den tunesischen Kontext übertragen lassen.
Die 20-köpfige Gruppe erhielt während der Exkursion Einblicke in den Aufbau und die Technik der beiden Anlagen der Lernfabrik 4.0 in Crailsheim und Schwäbisch Hall. Zudem interessierten sich die Besucher für die Zielgruppen der Schulen, die Besonderheiten des dualen Ausbildungssystems in Deutschland, die Unterschiede zur Hochschulbildung und Veränderungen bei den Lerninhalten und Berufsbildern durch die Digitalisierung.
Die GIZ unterstützt das tunesische Industrieministerium bei der Umsetzung einer Industrie 4.0 Initiative, deren Ziel die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und des Innovationspotenzials der tunesischen Industrie ist, um den neuen Anforderungen auf dem Weltmarkt gerecht zu werden.